SPD

Eine Demütigung für Lars Klingbeil

Nur 64,9 Prozent der Delegierten beim Parteitag stimmen für den Parteichef: Noch nie hat ein SPD-Vorsitzender ohne Gegenkandidat ein so schlechtes Ergebnis eingefahren. Die Kritik der Basis gilt auch seiner Machtfülle.

SZ PlusVon Georg Ismar und Nicolas Richter

SZ PlusMeinung
:Die Genossen sprechen Klingbeil ihr Misstrauen aus

Live
:Neue SPD-Spitze: Klingbeil und Bas zu Vorsitzenden gewählt

Alle Artikel zu diesem Thema

Die wichtigsten Nachrichten

LiveUSA
:US-Regierung will Hunderttausende haitianische Migranten abschieben

LiveKrieg in der Ukraine
:Ukraine meldet Zerstörung russischer Kampfflugzeuge

LiveKrieg in Nahost
:Ermittlungen: Schießen israelische Soldaten auf unbewaffnete Menschenmengen?

Bundesliga-Spielplan
:Bayern eröffnet die Saison gegen Leipzig, Hamburg-Derby am zweiten Spieltag

SZ PlusZollstreit
:EU schlägt neue weltweite Handelsallianz vor – ohne die USA

Aktuelle Meldungen
Newsticker

USA

Die Entfesselung des Donald Trump

Der Präsident will, dass auf amerikanischem Boden geborene Babys nicht mehr automatisch den US-Pass erhalten. Vor dem Obersten Gericht hat er damit nun einen folgenreichen Sieg erzielt.

SZ PlusVon Fabian Fellmann

Was Trumps Angriff auf Iran wirklich bewirkte

Der Schlag, der alles verändern sollte - und was blieb. Ein Originaltext aus „The Atlantic“.

SZ Plusby Missy Ryan, Jonathan Lemire, Ashley Parker, Isaac Stanley-Becker, and Shane Harris, The Atlantic
Alle Artikel zu diesem Thema

SZ MagazinGesellschaft
:Schwarzsehen ist auch keine Lösung

Eine Krise jagt die nächste? Mag sein. Und trotzdem ist die Welt bei genauerem Hinsehen ganz schön in Ordnung. Ein Plädoyer für Mikro-Optimismus, der unseren Alltag so viel besser machen kann.

SZ PlusVon Jakob Schrenk

Bezos-Hochzeit in Venedig
:Ich miete mir eine Stadt

Jeff Bezos und Lauren Sánchez feiern ihre Hochzeit in Venedig, als wäre die Stadt ein Disneypark. Die Superreichen wollen unter sich ein – aber hinschauen soll dann bitte trotzdem jeder.

SZ PlusVon Marc Beise, Venedig

Jimi Blue Ochsenknecht
:„Aahh, gebe ich meiner Buchhaltung weiter. Sorry“

13 827,35 Euro, für Übernachtungen, Zigaretten und 16 Flaschen Champagner. So hoch ist die Hotelrechnung, die Jimi Blue Ochsenknecht nicht bezahlt haben soll und die ihn in Österreich ins Gefängnis bringen könnte. Was ist da eigentlich genau passiert?

SZ PlusVon Jana Stegemann

Frische Tipps bei hohen Temperaturen
:Wie Sie durch die nächste Hitzewelle kommen

Schattenplätze suchen, Kräutertee trinken oder mittags einfach mal ein Schläfchen machen. So lässt es sich an heißen Tagen aushalten.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

SZ Weekender
:Flüchtigkeit in großer Ruhe und was den Alltag leichter macht

Ein paar Gedanken über junge Frauen und Sex. Schwarzsehen ist auch keine Lösung. Eine Reise zum schnellsten Gletscher der Welt. Und mehr.

Das Beste aus der SZ

SZ Plus

Bergsteigen
:„Dass ich das überleben durfte, war eigentlich wie ein Wunder“

Ein Interview mit der Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner über den gefährlichsten Moment ihrer Karriere, das Gefühl, Gott in den Bergen zu spüren, und den Massenbetrieb am Everest.

Homophobie
:Früher war mehr Lametta

Christopher Street Day, Regenbogenfahnen, Diversität: Das alles schien doch längst mehrheitsfähig zu sein. Jetzt erlebt das Land einen Kulturkampf gegen queeres Leben. Er wird auch von ganz Jungen angeführt.

Leben und Gesellschaft
:„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“

Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Philosoph und Jesuit Godehard Brüntrup über den sinnvollen Umgang mit Zeit, was gegen Handysucht hilft und wie man einen Insta-Kater vermeidet.

SPD
:Klingbeil und die störrischen Genossen

Finanzminister, Vizekanzler, SPD-Vorsitzender: Lars Klingbeil ist zu einer Art Alleinunterhalter der deutschen Sozialdemokratie aufgestiegen. Aber jetzt kommt der Parteitag, mal sehen, wie gerupft er da rauskommt.

Meinung

USA und Nato
:Ja, Trump ist ein sprunghafter Narzisst. Aber gerade hat er Europa sicherer gemacht

SZ PlusKommentar von Hubert Wetzel
Portrait Korrespondent in Brüssel Hubert Wetzel

Bezahlung
:Die Politik sollte den Mindestlohn endlich den Fachleuten überlassen

SZ PlusKommentar von Roland Preuß
Portrait Redakteur Parlamentsbüro Berlin Roland Preuß

Streit mit der Linken
:Und das ist der Dank der Union

SZ PlusKommentar von Christian Zaschke
Portrait undefined Christian Zaschke

Österreich
:Gilt auch für Promis: Lasst Österreichs Justiz arbeiten!

Kolumne von Alexandra Föderl-Schmid
Portrait undefined Alexandra Föderl-Schmid

Die große Geschichte

„Ich habe ‚Born In The U.S.A.‘ nie richtig geliebt“

75 Jahre alt ist Bruce Springsteen mittlerweile – was ihn nicht davon abhält, auf Welttournee zu gehen und 83 bislang unbekannte Lieder zu veröffentlichen. Woher nimmt einer diese Kraft? Eine Spurensuche während eines überaus seltenen Besuchs auf der Ranch des Ausnahmekünstlers.

SZ PlusVon Michael Ebert

Aktuelle Hintergründe

Friedrich Merz im Gespräch
:„Trump hatte offensichtlich das Gefühl, dass die Chemie zwischen uns stimmt“

Bundeskanzler Friedrich Merz spricht über sein Verhältnis zum US-Präsidenten, seine Hoffnungen für die Ukraine und den Begriff „Drecksarbeit“. Und er erklärt, warum er der SPD wieder mehr als 20 Prozent wünscht.

SZ PlusInterview von Nicolas Richter und Daniel Brössler

Beipackzettel für Medikamente
:Lesen kann Leben retten

Die Beipackzettel von Medikamenten enthalten wichtige Hinweise, etwa zu den Nebenwirkungen. Wenn sie nur nicht so unverständlich wären.

Von Elisabeth Dostert

Prozess
:„Sie haben eine Familie zerstört“

Peter R. raste über eine rote Ampel, über die Busspur, über einen Radweg, schließlich mit Tempo 90 in eine Familie. Eine Mutter und ihr Kind sterben. Nun wurde der Rentner verurteilt.

SZ PlusVon Constanze von Bullion

Einsatz für die Menschenrechte
:„Ohne Druck von der Straße wird selten etwas erreicht“

Ungarn hat den Budapest Pride March verboten. Das Münchner CSD-Team schickt trotzdem eine Delegation dorthin. Henryk Hoefener erklärt, warum man nicht aufgeben soll – und warum die Demo-Organisation auch in Deutschland schwieriger geworden ist.

SZ PlusInterview von Johanna Feckl

Deutscher Alltag
:Immer lesen, nix arbeiten

Auf der assoziativen Drehleiter ins Reich der Ironie: Der Streiflicht-Autor Hermann Unterstöger stand wie kein anderer für die Mischung aus Bildung, Ironie und Bodenständigkeit.

SZ PlusEine Kolumne von Kurt Kister

München

Christopher Street Day unter Druck
:Am Ende des Regenbogens

Hunderttausende werden am Wochenende auch in München für queere Rechte feiern und tanzen. Doch unter dem Eindruck eines Trump’schen Zeitgeists ziehen sich Sponsoren zurück, die Kosten für die Sicherheit steigen. Hat der Christopher Street Day so noch eine Zukunft?

SZ PlusVon Max Fluder

Nach tödlichem Unglück
:Die Surfer sind zurück auf der Eisbachwelle

Giftschlangen, Affen, Spinnen
:„Erschreckende Zustände“: Dutzende verwahrloste exotische Tiere in Münchner Wohnung entdeckt

Sport

Torhüterin Merle Frohms
:„So im Dunkeln gelassen zu werden, enttäuscht auch“

Merle Frohms, die frühere deutsche Nummer eins, schaut bei der Fußball-EM in der Schweiz nur zu. Sie blickt auf zwei Degradierungen zurück – und hofft bei Real Madrid auf jene Wertschätzung, die sie zuletzt vermisste.

SZ PlusVon Anna Dreher

Möglicher Red-Bull-Job für Vettel
:Das heißeste Gerücht der Formel 1

Basketball-Meister FC Bayern
:Die wichtigste Trophäe der Münchner Basketballgeschichte

Einfach leben

  • Rat vom Familientrio
    :Meine Tochter ist schon 25 und lebt immer noch von meinem Geld

    SZ Plus
  • Medizin und Sport
    :Wie dehnt man richtig?

    SZ Plus
  • SZ MagazinSommergerichte
    :Cool essen an heißen Tagen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :Wie man eine Glukose-Achterbahn vermeidet

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe
    :„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

    SZ Plus
  • Lifestyle
    :So packte Joan Didion ihren Koffer

    SZ Plus
  • Test
    :„Eine gute Taschenlampe ist vor allem hell und zuverlässig“

    SZ Plus
  • Urlaub in der Toskana
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • SZ MagazinGesundheit
    :„Wer zu viel Ibuprofen nutzt, schädigt seine Nierenkörperchen“

    SZ Plus
  • SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
    :Was tun, wenn einer ein Kind will und der andere nicht?

    SZ Plus
  • SZ MagazinFamilie
    :„Großeltern sollten die Erziehung bereichern, nicht ihre eigene Wahrheit aufdrücken“

    SZ Plus
  • SZ MagazinErnährung
    :So gelingt die Gewichtsabnahme

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wie Geschichten unser Denken prägen

    SZ Plus
  • SZ MagazinSport
    :Schneller laufen auf zehn Kilometer

    SZ Plus
  • Psychologie
    :Wieso Lesen klug und gesund macht

    SZ Plus

Kulturtipps
:Zum Sehen, zum Lesen, zum Hören

Psycho-Mystery unter Teenagern, Brad Pitt im Rennporno „F1“ und ein Podcast über Trash-Ikone Melanie Müller. Neun Kulturempfehlungen fürs Wochenende.

Serie
:Achtsam kochen

„The Bear“ ist zurück. Auch in der vierten Staffel kämpft die Crew des Lokals um dessen Bestehen. Vor allem aber will hier jeder auf einmal ein besserer Mensch werden. Irritierend.

SZ PlusVon Carolin Gasteiger

Leute
:In Hollywood gehen die Diebe um

Brad Pitt wird Opfer einer Einbruchswelle, Florian Silbereisen wäre kein guter Fußballmoderator, und Marie Mouroum möchte, dass Mädchen besser hauen können.

SZ MagazinGut getestet
:„Da fühlt sich schon das Packen wie ein Stück Urlaub an“

Auf welche Gepäckstücke können Sie sich verlassen – ohne ein Vermögen auszugeben? Neun Rollkoffer im Test.

SZ PlusVon Simone Kamhuber

Für Sie ausgewählt

SZ Plus

Nato
:Unbedingt abwehrbereit

Weil Putin Krieg führt gegen die Ukraine, üben Nato-Truppen für den Ernstfall eines russischen Angriffs. Doch was, wenn die USA das Bündnis im Stich lassen? Zu Besuch bei Soldaten an der empfindlichen Ostflanke.

Einkommensrechner
:So viel verdienen Sie wirklich

Die SZ hat einen Einkommensrechner entwickelt, der Ihnen zeigt, wie hoch Ihr Nettoverdienst im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ist. Viele werden sehen: Sie haben es völlig falsch eingeschätzt.

Pronatalisten-Bewegung in den USA
:„Vielleicht sage ich nach 14 Kindern: Stopp.“

Simone und Malcolm Collins wollen so viele Kinder in die Welt setzen, wie sie können. Sie sind „Pronatalisten“, so wie Elon Musk und J. D. Vance. Ihre Fortpflanzung begreifen sie als politische Mission. Ein Besuch in ihrem Farmhaus in Pennsylvania.

Griechenland
:Wenn Freunde zu Pflegern werden

Unsere Autorin hatte einen schweren Autounfall in Griechenland. Ihre Odyssee als Patientin lässt erahnen, was es bedeuten würde, wenn sich der Pflegenotstand auch in Deutschland verschärft.

Täglich neue Rätsel

  • Kreuzworträtsel: täglich neu
    :15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

    SZ Plus
  • Sudoku: von leicht bis schwer
    :1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

  • Str8ts: jeden Tag anders
    :Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

    SZ Plus
  • Buchstabenring: täglich neu
    :Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

    SZ Plus
  • Futoshiki: jeden Tag anders
    :Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

    SZ Plus
  • Quartett: Mittwoch & Samstag
    :Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

    SZ Plus
  • Schach-Rätsel: täglich neu
    :Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

    SZ Plus

Die besten SZ-Plus Podcasts

SZ PlusNeuer Podcast
:Der Papageienkönig

SZ PlusInterviewpodcast mit Ronen Steinke
:Ist das gerecht?

SZ PlusEin Leben vor Gericht
:Am Abgrund

SZ PlusÜber die Fragen unserer Zeit
:In aller Ruhe

SZ PlusZwei Korrespondenten beidseits des Atlantiks
:Deutsch-Amerikanische Freundschaft

SZ PlusAuf der Suche nach einer geheimen Liebe
:Die Kiste

SZ PlusDie wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika
:Old Man Trump

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusDas System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
:Feuerzone

SZ PlusSZ MagazinDer Exorzist aus dem Internet
:Dämon

SZ PlusExklusivSein Kampf um die Macht
:Söders Endspiel

SZ PlusDie neue Lust am Untergang
:German Angst

SZ PlusMeine Suche nach einem Phantom
:Wer ist Joni?

SZ PlusAuf- und Abstieg von Alice Schwarzer
:Who the f*** is Alice?

SZ PlusEin unglaublicher Fall
:Die Mafiaprinzessin

SZ PlusEinbruch ins Grüne Gewölbe
:Die Kunst zu stehlen

SZ PlusSexualisierte Gewalt an Kindern
:Vor aller Augen

SZ PlusDie Löwen, die Arena und das Geld
:Inside 1860

SZ PlusMein Leben nach dem Amoklauf von Erfurt
:71 Schüsse

SZ PlusDie Ibiza-Affäre in Österreich
:Going to Ibiza

SZ PlusNSU und rechter Terror
:Deutsche Abgründe

SZ-Magazin

Gute Frage an Johanna Adorján
:Ist es in Ordnung, Raser auszubremsen?

Sagen Sie jetzt nichts
:Jemals überlegt, Ihren Schnurrbart zu rasieren, Merlin Sandmeyer?

SZ PlusLeben und Gesellschaft
:Warum gerade Männer sich über die Midlife-Crisis freuen können

Getränkekolumne
:Die Leistungsträgerinnen und ihr Feierabend-Spritz

SZ PlusGesundheit
:Wie man eine Glukose-Achterbahn vermeidet

SZ PlusBeziehungen
:„Sehr häufig verhalten sich Menschen toxisch, ohne es zu merken“

SZ PlusGut getestet
:Welcher Hummus aus dem Supermarkt schmeckt wie hausgemacht?

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Paare, die humorvoll miteinander umgehen, kommen leichter über Krisen hinweg“

SZ PlusGut getestet
:Welche Kompaktkamera ist die beste Urlaubsbegleiterin?

SZ PlusLiebe und Partnerschaft
:„Paare mit einseitigem Kinderwunsch sollten sich keinesfalls direkt trennen“

SZ PlusSoziale Medien
:Wenn jede Traurigkeit gleich zur Depression erklärt wird

Bayern

Antisemitismus
:„Juden werden in diesem Land wieder verfolgt“

Beim Landestreffen „Jüdisches Leben in Bayern“ würden die Veranstalter gern über jüdische Geschichte und Kultur sprechen. Die aktuelle Lage gibt das aber kaum her.

Von Max Weinhold

Wirtschaft in Bayern
:Aiwanger fordert mehr Geld für die Raumfahrt

Leistungsschau für bayerische Architektur
:Beispiele für gutes Bauen

Politik

Arbeitsmarkt
:Der Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro – das sind die Folgen

Es geht jetzt ordentlich nach oben: Der Mindestlohn steigt um rund 14 Prozent. Mit dieser Entscheidung kommt die SPD-Spitze allerdings glimpflich davon.

SZ PlusVon Bastian Brinkmann

SZ PlusSPD-Parteitag und das „Russland-Manifest“
:„Vielleicht ist das eher ein Thema für die Generation 50 plus“

Wohnungsmarkt
:Bundestag verlängert Mietpreisbremse bis 2029

Wirtschaft

Medien
:Megadeal im deutschen TV-Markt: RTL kauft Sky Deutschland

Es ist eine der bedeutendsten Übernahmen im deutschen Medienmarkt in den vergangenen Jahren:  RTL will das Pay-TV-Unternehmen Sky übernehmen – und so zu Netflix und Amazon Prime aufschließen.

SZ PlusVon Caspar Busse

SZ PlusKonjunktur
:Auf der Suche nach dem Aufschwung

SZ PlusZollstreit
:EU schlägt neue weltweite Handelsallianz vor – ohne die USA

Panorama

Netzwerk 764
:Ein Blick in das Gesicht des Bösen?

Mitglieder des sadistischen Netzwerks 764 erpressen ihre Opfer, damit diese sich selbst Gewalt antun. Wie ticken solche Täter? Ein Antwortversuch am Beispiel von Bradley Cadenhead, der 764 gegründet hat.

SZ PlusVon Moritz Geier

SZ PlusGerichtsprozess
:Als der Weihnachtsmann böse wurde

SZ PlusUS-Sport und Promis
:Wenn Taylor Swifts Lippenstift-Farbe wichtiger als das Siegtor ist

Podcast

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Ein deutsches Netflix? RTL will Sky kaufen

SZ-Podcast „Das Thema“
:Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

SZ Plus„Ist das gerecht?“ – Interview-Podcast mit Ronen Steinke
:„Eine Partei kann verfassungswidrig sein und gleichzeitig legal handeln“

Podcast „Und nun zum Sport“
:Meister FC Bayern: „Kompany hat dem Team die Schwankungen ausgetrieben“

Podcast „München persönlich“
:Comedian Max Osswald über Witze, die keiner lustig findet, und Grenzen des Humors

SZ PlusPodcast-Serie
:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe

Podcast
:Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen (Staffel 4)

SZ PlusPodcast
:Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik

SZ PlusPodcast
:Old Man Trump – Die wirklich wahre Geschichte des größten Lügners von Amerika

SZ PlusSZ MagazinPodcast
:Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

SZ PlusExklusivPodcast
:Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

SZ PlusPodcast "Die Kiste"
:Fotos zum Podcast "Die Kiste"

Bilder

Momentaufnahmen im Juni
:Bilder des Tages

Schönes, Erschreckendes, Absurdes und ganz Alltägliches: Momentaufnahmen aus allen Ecken der Welt, laufend aktualisiert.

Von SZ-Bildredaktion und SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusWohnen in der Natur
:Besuch bei der Waldfrau

SZ PlusMoment mal
:Bilder der Woche

Video

01:19

Merz' erster EU-Gipfel - "Europa steht vor entscheidenden Wochen"

Der deutsche Bundeskanzler trifft in Brüssel die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union. Es gebe eine große Zahl von Themen zu besprechen, sagte Merz zum Auftakt.

01:07

Machthaber eröffnet die "Riviera" Nordkoreas

01:03

Kleiner "Ausflug" mit Jet Suit in Singapur

Kultur

Iran
:Wir sind keine Avatare. Wir sind Fleisch, Atem und Blut

„Der Krieg ist nicht vorbei“, schreibt die iranische Schauspielerin Lily Farhadpour an ihren Freund Navid Kermani: „Die Zukunft sieht dunkler aus als die zwölf Tage, die wir gerade überstanden haben.“ Briefe aus einer Zeit der brutalen Ungewissheit.

SZ Plus

SZ PlusFotografie
:Glück mit Auslöser

SZ PlusHistorische Analyse
:Ist Trump Faschist?

Medien

„Vogue“-Chefin Anna Wintour
:Die Eiskönigin tritt ab. Ein bisschen

Anna Wintour gibt nach 37 Jahren die Chefredaktion der US-„Vogue“ ab, die weltweite Linie des Modemagazins will sie aber weiter vorgeben. Über eine Frau, der nachzufolgen eigentlich nicht möglich ist.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

SZ PlusStreaming
:Das sind die Serien des Monats

SZ PlusFilme und Serien
:„Aus Deutschland heraus alleine nicht mehr finanzierbar“

Film & Serie

  • Serie
    :Mit den Rich Kids stimmt was nicht

    SZ Plus
  • Dritte Staffel Squid Game
    :Nummer 456 glaubt nicht mehr ans Gute im Menschen

    SZ Plus
  • Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
    :Echte Pannen

    SZ Plus
  • „And Just Like That“
    :Carrie Bradshaw schreibt jetzt Historienromane

    SZ Plus
  • „Étoile“
    :Erstklassiger Suchtstoff

    SZ Plus
  • „Welcome to Wrexham“
    :„Wie Buchholz in der Nordheide“

    SZ Plus
  • „Sirens“
    :Reif für die Insel

    SZ Plus
  • Serie
    :Herzzerreißend, wie nur ein Komiker es kann

    SZ Plus
  • Newsletter „Film & Serie“
    :Jeden Freitag das Neueste im Kino und im Stream in Ihrem Postfach.

SZ PlusEssen und Trinken
:„Am Herd muss immer einer der Boss sein“

SZ PlusEssen und Trinken
:„Schon als Kind habe ich gern Rosinenbrot mit Leberwurst gegessen“

Newsletter abonnieren
:Das Rezept-Newsletter

Probier doch mal
:Pici mit Pfifferlingen und Ofenknoblauch-Sauce

Probier doch mal
:Shrub-Erdbeer-Limonade

Das Kochquartett
:Apfel-Kirsch-Crostata mit frischer Minze

Das Rezept
:Steckerleis mit Roséwein, Aperol und Beeren

Gruß aus der Küche
:Worin unterscheiden sich Mozzarella und Burrata?

Mehr Rezepte inkl. Rezept-Suche finden Sie auf unserer
:Rezept-Übersicht

Produkttests von SZ und SZ-Magazin

  • SZ MagazinGut getestet
    :"Ich hätte nicht gedacht, dass ein Spray ohne DEET oder Icaridin so gut wirkt"

    SZ Plus
  • Test
    :Welcher Bluetooth-Lautsprecher ist am besten?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welcher Schlafsack passt zu mir?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Tagescreme mit Sonnenschutz ist die beste?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das ist das beste weiße Shirt für Damen

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Dieses weiße T-Shirt sollten Männer im Schrank haben

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Welche Lauf-App bringt einen ans Ziel?

    SZ Plus
  • SZ MagazinGut getestet
    :Das sind die besten Weißweine aus dem Discounter

    SZ Plus
  • Test
    :Welche Outdoortasche hält besonders viel aus?

    SZ Plus
  • → weitere Produkttests finden Sie auf unserer
    :Produkttest-Übersicht

Wissen

Körper und Gehirn
:Wie wir uns verlieben

Wie kommt es, dass zwei Menschen sich gegenseitig anziehend finden? Was passiert in Kopf und Körper, wenn aus der Schwärmerei eine Beziehung wird? Eine Liebesgeschichte, wissenschaftlich betrachtet.

SZ PlusVon Valentina Reese (Text), Olivia von Pilgrim (Illustration) und Dominik Wierl (Entwicklung)

SZ PlusArchäologie
:„Früher hätte man das alles schnell abgeschabt“

Psychologie
:Stichprobe im Freibad

Gesundheit

Biomedizin
:Das Geheimnis der Gesundheit

Bisher befasste sich die Medizin mit dem Heilen von Krankheit. Doch nun wollen Forscher verstehen: Wie hält der Körper seine Zellen gesund? Warum man mit diesem Ansatz künftig vieles besser behandeln könnte.

SZ PlusVon Christina Berndt (Text) und Jonas Kalmbach (Animationen)

SZ PlusFrühkindliche Entwicklung
:Wenn Mama und Papa ständig auf das Smartphone schauen

SZ PlusSZ MagazinGesundheit
:Wie man eine Glukose-Achterbahn vermeidet

Reise

Sport und Genuss
:Sechs Radtouren für ein verlängertes Wochenende

Ob Gravelbiken in Österreich, Genussradeln im Schwarzwald oder Rennradtouren am Lago Maggiore: Auf dem Fahrrad oder E-Bike lassen sich Gegenden am besten erkunden – auch an einem verlängerten Wochenende. Sechs Tipps der Redaktion.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

SZ PlusUrlaub in Montenegro
:Der Schatz am Balkan

SZ PlusInterview
:„In der Türkei habe ich auf einer Kommode übernachtet“

Auto & Mobil

Autotest Volvo EX90 und XC90
:Über die Alpen im Mega-SUV

Gelände- oder Sportwagen? Luxuslimousine oder Ökoauto? Der Volvo EX90 will ein Allrounder für große Familien sein. Doch bei der Fahrt nach Italien bleiben viele Illusionen auf der Strecke.

SZ PlusVon Joachim Becker

SZ PlusSimplon Sengo :e und Victoria Utilyon 5
:Bikes mit zwei Batterien

SZ PlusE-Cargobike Radkutsche Rapid im Test
:Rad mit Wanne

Jetzt entdecken

Gesellschaft

MeinungPro und Contra
:Kann man diese Hitze noch genießen?

SZ PlusKommentare von Friederike Zoe Grasshoff und Mareen Linnartz

SZ PlusPromi-Hochzeiten
:Bis dass der Pomp uns scheidet

SZ PlusBestiarium – Von Tieren und Menschen
:Zeig mir deine Flosse, Kleines

Stil

Schnecken
:Aus dem Häuschen

Schnecken sind vor allem schleimig und ein Albtraum für Gärtner? Stimmt nicht! Eine Ehrenrettung.

Von Julia Rothhaas

Kolumne „Eigener Herd“
:Grüne Walnüsse: Fantastisch unreif

Rechtskolumne
:Darf der Ex die gemeinsame Immobilie versteigern lassen?

dpa-Nachrichten

  1. Wetter
    :Wochenendwetter in Berlin und Brandenburg

  2. Jazzmusik
    :Herbie Hancock hat keine Lust auf Vergleiche mit anderen

  3. Feuer
    :Brand in Wasserwerk - Kein Trinkwasser am Morgen

  4. Eishockey
    :17-jähriger Verteidiger als Erster im NHL-Draft ausgewählt

  5. Verbraucherpreise
    :Ist Eis zu teuer? Kugelpreise entfachen Frust

  6. Brände
    :Anhänger brennt - etwa 200.000 Euro Schaden

  7. Wettervorhersage
    :Hitze in Bayern - bis zu 37 Grad erwartet

  8. Tag der Architektur
    :Von Schulen bis Museen - Tag der Architekturen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Große Geschichten

SZ Plus

Altern
:Mit achtzig hat man noch Träume

Clint Eastwood, Elke Heidenreich und Greta Silver können es nicht lassen – sie arbeiten einfach weiter. Über das Verschwinden der Altersgrenzen und die neue Lust an der späten Karriere.

Kinderwunsch
:Schlechtes Sperma, gutes Geschäft

Die Samenqualität von Männern geht seit Jahren drastisch zurück. Eine wachsende Zahl von Paaren hat große Probleme beim Kinderkriegen – und Start-ups entdecken neue Business-Ideen.

Bundeswehr
:Warum muss ausgerechnet mein Kind Soldat werden?

Ein junger Mann sagt seinen Eltern, dass er zur Bundeswehr will. Kaum zu glauben, aber in deutschen Wohnzimmern wird wieder über Krieg geredet. Und gestritten: Über das Leben, den Tod und alles, was dazwischen passieren kann.

Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt

2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.

Bella Italia

  • Pantelleria
    :Die unbekannte Schöne

    SZ Plus
  • Die schönsten Rooftop-Bars
    :Über den Dächern von Florenz

    SZ Plus
  • Städtereise-Serie
    :Kurz nach ... Neapel

    SZ Plus
  • Luxusmode aus Italien
    :Einladung zum Eskapismus

    SZ Plus
  • Kalabrien
    :An der Küste der Götter

    SZ Plus
  • Maremma
    :Die unentdeckte Toskana

    SZ Plus
  • Reise nach Italien
    :Schöne Pausen am Brenner

    SZ Plus
  • Süditalien
    :Lieblingsorte auf Sizilien

    SZ Plus
  • Newsletter abonnieren
    :Bella Italia – Geheimtipps, Kultur & Kulinarik jeden zweiten Sonntag

  • Reisebuch
    :Mit 17 PS durch Italien

  • Caracalla-Thermen in Rom
    :Die Rückkehr des Wassers

    SZ Plus
  • Mit der Bahn in den Urlaub
    :Espresso nach Italien

  • Mehr zum Thema: passende Inhalte finden Sie auch auf unserer Seite
    :Italien-Reise

SZ PlusKreuzworträtsel
:15 mal 15 – füllt Ihr Wissen alle Felder?

Sudoku
:1 bis 9 – bekommen Sie’s auf die Reihe?

SZ PlusStr8ts
:Bauen Sie Zahlenstraßen – kreuz und quer

SZ PlusBuchstabenring
:Bilden Sie Wörter – je weniger, desto besser

SZ PlusFutoshiki
:Füllen Sie das Quadrat – so, dass alles passt

SZ PlusQuartett
:Vier Bilder, eine Gemeinsamkeit – welche?

SZ PlusSchach
:Sie sind am Zug – mit Tipps vom Großmeister

Mahjong
:Der Legespiel-Klassiker aus China

Exchange / Jewels
:Juwelen mit Suchtgefahr

SZ PlusDas Kreuz mit den Worten
:Das Kult-Rätsel aus dem SZ-Magazin

IQ-Test
:Wie hoch ist Ihr Intelligenzquotient?

Adventskalender
:Alle Jahre wieder – das große Gewinnspiel

Führerscheintest
:Schaffen Sie die Prüfung noch?

Einbürgerungstest
:Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

EQ-Test
:Testen Sie Ihre emotionale Intelligenz

SZ PlusSexismus
:Gleichberechtigung auf der Toilette!

SZ PlusNikotinprodukte
:„Beim 20. Mal lässt auch das Brennen nach“

SZ PlusQuarterlife-Crises
:Wenn der Gedanke an die Zukunft Herzrasen auslöst

SZ PlusAffären
:„Beim ersten Date habe ich erfahren, dass sie verheiratet ist“

SZ PlusLärmbeschwerde
:„Sorryyy, aber könnt ihr ein bisschen leiser sein?“

SZ PlusTrennung
:„Wir sind blauäugig in diese Ehe gegangen“

SZ PlusPsychologie
:Das späte erste Mal

SZ PlusMillennials
:Muss man mit 30 wissen, was man will?

SZ PlusFamilie
:"Es ist klar, dass sich das Leben durch Kinder verändern wird"

Ratgeber

  • Abnehmen
    :Wie Sie gesund Gewicht verlieren

  • Tipps für das Leben mit Kindern
    :Ratgeber Erziehung

  • Testament
    :Den Nachlass so regeln, wie man will

  • Gehaltsverhandlung
    :So bekommen Sie mehr Gehalt

  • Einbürgerungstest
    :Dürften Sie deutscher Staatsbürger werden?

  • Studium
    :Tipps für das Leben an der Universität

  • Ratgeber Influenza
    :Der Grippe entkommen

  • Ratgeber Depression
    :Wege aus der Melancholie

Gutscheine: